Von Mitarbeiterdatenpflege über Gehaltsabrechnungen bis hin zu Recruiting. Der Alltag von Personalern ist genauso facettenreich wie anstrengend.
Dass Stress vorprogrammiert ist liegt dabei auf der Hand. Abhilfe versprechen HR-Systeme, die das Tagesgeschäft der Personaler entlasten. Sobald die Entscheidung steht ein solches in das Unternehmen einzuführen, stellt sich die Frage nach der Art des Systems: Kombiniert man unterschiedliche Lösungen von verschiedenen Anbietern (Best of Breed) oder benutzt man eine Suite die alles anbietet?
Im Markt der HR-Systeme haben unterschiedliche Anbieter unterschiedliche Steckenpferde: bei den einen ist die Lösung für Zeitmanagement besonders ausgereift, bei den anderen das Talent Management, bei wieder anderen das Recruiting. Wieso aber nicht immer nach dem Marktführer des Teilsystems gegangen werden sollte, zeigt sich oftmals erst wenn dieses im Einsatz ist. Da jedes System unterschiedlich mit- und untereinander agiert entsteht nach und nach ein komplizierter Flickenteppich aus HR und IT, der den Implementierungsaufwand und damit die Kosten in die Höhe treibt. Zuletzt müssen auch die Anwender bei unterschiedlichen Anforderungen jeweils mit unterschiedlichen Masken arbeiten, was neben höherem Schulungsaufwand zu einer Reduktion der Akzeptanz führen kann.
Mit SAP SuccessFactors als Alleskönner-Suite sind Sie da leichter bedient. Als Pionier der Cloud basierten HCM Software im HR Bereich unterstützt Sie SAP SuccessFactors bei jeder Tätigkeit im Personalbereich - spür- und messbar..
Erfahren Sie mehr zu diesem Thema auf unserer HCM Seite:
Kommentare (0)