Rund 250 Teilnehmer nahmen am Dienstag und Mittwoch, den 7. und 8. Mai 2019 im Nino-Hochbau in Nordhorn an dem Forum Produktion & IT teil. Bereits zum sechsten Mal in Folge fand die Veranstaltung statt und konnte ihre Besucher mit einer vielseitigen Auswahl aus insgesamt 37 spannenden Vorträgen zu Themen aus der Produktion und IT begeistern. Dieses Jahr fokussierte sich die Veranstaltung stärker auf die digitalisierte Produktion. Zu den Themenkomplexen zählte die IT in der digitalisierten Produktion, Transportsysteme und Logistik, Energie-und Umwelttechnik, Kunststofftechnik und Produktionstechnologien. Zwischen den Vorträgen konnten sich die Teilnehmer an Messeständen von insgesamt 22 Ausstellern informieren und mit diesen ins Gespräch kommen.
https://www.msg-treorbis.de/blog-items/rueckblick-zum-forum-produktion-it#sigProId24c9053c6f
Starke Region Ems-Achse
Andreas Paschke (msg treorbis) und Dr. Tim Husmann (IT-Achse) eröffneten mit einer auflockernden Rede die 2-tägige Veranstaltung. Anschließend begrüßte Landrat Friedrich Kethorn die Teilnehmer und betonte den wirtschaftlichen Erfolg der Region der Ems-Achse: „allerdings sollten wir uns nicht auf diesem Erfolg ausruhen, sondern nach zukünftigen Herausforderungen schauen“, so Kethorn.
Vielfalt an Vorträgen und exklusiven Einblicken
Jürgen Kletti (MPDV) hielt die erste Keynote des Tages zur Historie des MES-Systems und gab den Zuhörern spannende Einblicke in die Zukunft des MES-Systems. Mit seinem Vortrag zum Thema Auftragsdurchläufe im ERP-System leitete Michael Neuhaus (msg treorbis) in den ersten Themenblock ein, wobei er dieses ebenfalls an einer anschaulichen live-Vorführung am System verdeutlichte. Weiterhin hielten unter anderem Dennis Schwäke (Universität Oldenburg), Jochen Schuhmacher (Perfect Production) und Rainer Schmutte (WAGO) Vorträge zur Auftragsfeinsplanung und Produktionssteuerung durch MES sowie Datenerfassung durch Shopfloor-Integration.
Prof. Dr. Arens-Fischer (Hochschule Osnabrück) stellte das deutsch-niederländische ID3AS-Forschungsprojekt vor, das unter anderem in Kooperation mit msg und der WAGO durchgeführt wird. Darüber hinaus konnten die Teilnehmer an beiden Tagen exklusive praktische Einblicke in Betriebe wie die Neuenhauser Maschinenbau, Semcoglas oder Georg Utz gewinnen.
Talkrunde mit Finanzminister Hilbers
Ein weiterer Höhepunkt war zudem die Talkrunde mit Jürgen Kletti, Reinhold Hilbers (Nds. Finanzminister) und Bernd Voshaar (Neuenhauser). Einen passenden Abschluss fand die Talkrunde durch das Statement des Finanzministers Hilbers: „die Digitalisierung wird kommen und ich wünsche, dass Unternehmen den Prozess aktiv gestalten. Dazu muss die Politik die notwendigen Rahmenbedingungen schaffen“.
2020 in Lingen
Auch im Jahr 2020 wird das Format Forum Produktion & IT in der Nähe unseres msg-Standortes in Lingen weitergeführt werden. Wir freuen uns jetzt schon auf eine erneut spannende und erfolgreiche Veranstaltung.
Kommentare (0)