270 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten am 26. & 27. Juni die 12. Konferenz für Variantenfertiger in St. Leon-Rot. Gemeinsam mit SAP als Gastgeber und Sybit als Mitveranstalter hat das Beratungsunternehmen msg treorbis ein fachlich hochwertiges Programm auf die Beine gestellt. Nach elf Jahren im eintägigen Format fand die Konferenz in diesem Jahr erstmalig an zwei Tagen statt. Das Feedback hierzu war im Anschluss an die Veranstaltung durchweg positiv: eine gute Themenauswahl und -vielfalt, angemessene Zeitblöcke, ein sehr gelungener Mix aus Kunden- und Fachbeiträgen und ausreichend Möglichkeiten zum Networking untereinander waren für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer das große Plus des neuen Formats!
In 24 Vorträgen wurden neueste Entwicklungen in S/4HANA, SAP AVC, SAP CPQ, SAP Commerce Cloud und der SAP Cloud Platform vorgestellt. Führende Unternehmen der Fertigungsbranche, darunter der Mainzer Glashersteller Schott, der Leuchtmittelhersteller TRILUX, der Raumkomfortspezialist Siegenia, der Schweizer Technologiekonzern Bühler und der Anbieter für Zutritts- und Sicherheitslösungen dormakaba gaben in Kundenvorträgen Einblicke in ihre derzeitigen Anwendungen und Lösungen im Bereich der Variantenkonfiguration. Erstmalig bot sich den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, Technologien wie die HoloLens oder VR-Brille im Xperience-Raum selbst zu erleben.
„Ich bin zum fünften Mal hier auf der Konferenz für Variantenfertiger“, so Karl-Heinz Hehlinger, Gruppenleiter beim Weltmarktführer bei der Einkaufswagenherstellung Wanzl Metallwarenfabrik „Das neue Format über zwei Tage halte ich für erforderlich, weil die Anforderungen an die Variantenkonfiguration immer komplexer werden. Es sind mehr Kundenvorträge, man kann besser Kontakte knüpfen, sich über Add-Ons und Tools unterhalten. Die Rahmenbedingungen hier in St. Leon-Rot waren hervorragend.“
Und auch die Erwartungen von Karin Grimm von der Firma SKF Lubrication Systems Germany GmbH aus Hockenheim an die Veranstaltung wurden erfüllt: „Es ist immer gut zu sehen was alles möglich ist, um die hausinternen Ziele neu stecken zu können. Eine perfekte Plattform, um in lockerer Atmosphäre ein Wissensnetzwerk zu schaffen. Hohes Niveau und entspannte Teilnehmer, da kein Zeitdruck.“
Ein Großteil der Veranstaltungsteilnehmer nutzte zudem auch die Abendveranstaltung, um sich in entspannter Atmosphäre zu den Eindrücken des ersten Veranstaltungstags auszutauschen. Und die Anwesenden waren sich einig: das Thema Variantenkonfiguration ist aktueller denn je. Hier war klar zu erkennen, dass sich die Konferenz für Variantenfertiger über die letzten Jahre zu DER Community-Plattform für Variantenfertiger der DACH-Region entwickelt hat.
Auch im kommenden Jahr wird die msg treorbis die Konferenz für Variantenfertiger gemeinsam mit SAP gestalten und federführend für die Organisation und den Ablauf der Veranstaltung verantwortlich sein. Den Termin für die 13. Auflage der Veranstaltung werden wir in kürze hier und unter www.konferenz-variantenfertiger.de bekannt geben.
https://www.msg-treorbis.de/blog-items/so-war-die-12-konferenz-fuer-variantenfertiger#sigProId8d48a07eaf
Kommentare (0)