Landscape Transformation
Unternehmen unterliegen durch die Marktverhältnisse einer ständigen hohen Veränderung, die sich auch unmittelbar auf ihre SAP-Landschaft auswirkt. Deshalb beschäftigt sie das Thema System-Konsolidierung aus zahlreichen Gründen immer wieder aufs Neue. Ursache können beispielsweise die Integration neuer Systeme durch Zukäufe, Ausgliederungen und vor allem auch Funktionserweiterungen oder die Reorganisationen von Geschäftsprozessen sein. Aber auch die zunehmende Geschäftskomplexität bei anhaltendem Druck auf die Organisationskosten gehört zu den typischen Motiven, die ERP-Systemlandschaft zu harmonisieren. Mit unserer Unterstützung wird Ihre System-Konsolidierung (Landscape Transformation) schnell und zielsicher zum Erfolg geführt.
Ihr Vorteil: Wir unterstützen Sie von der Projektplanung bis zum Go-live. Damit erhalten Sie alle Leistungen aus einer Hand, und zwar mit den Konsolidierungskompetenzen und Erfahrungen eines der führenden SAP-Spezialisten.
Alles aus einer Hand bei der SAP-Konsolidierung
Werden Unternehmensteile verkauft, muss die SAP-Landschaft entsprechen angepasst werden.
- Buchungskreise herauslösen und in neue Systemumgebung umziehen
- Mandanten splitten und neu entstandene Mandanten bei Bedarf umziehen
- Organisationseinheiten und Daten trennen / extrahieren
- Legale Einheiten und Prozesse transferieren
Bei Übernahmen und Fusionen müssen Ihre SAP-Landschaften mindestens abgestimmt, häufig aber integriert und harmonisiert werden.
- Legale Einheiten und Prozesse transferieren und zusammenführen
- Werke zusammenführen
- Buchungskreise zusammenführen
- Kostenrechnungskreise zusammenführen
- Kostenstellen zusammenführen
- Profitcenter zusammenführen
- Datenmigration und -harmonisierung
Prozesse standardisieren und vereinheitlichen, Transparenz schaffen: auch außerhalb von Carve-ins und Carve-outs gibt es viele organisatorische Gründe, eine bestehende SAP-Systemlandschaft zu restrukturieren.
- Buchungskreise trennen oder zusammenführen
- Profitcenter neu strukturieren
- Zentraleinkauf einführen oder auflösen
- Vertriebsrestrukturierung
- Werke zusammenführen oder auflösen
Unser systematischer und ganzheitlicher Projektansatz beginnt mit einer Analyse der Daten und Prozesse, anhand der Analyseergebnisse erarbeiten wir einen Harmonisierungsvorschlag und weisen auf mögliche Konsolidierungskonflikte hin. Anschließend erfolgt in dem Transformationsprozess die System-Konsolidierung mit der Migration der Daten. Dabei greifen wir auf praxisbewährte Templates zurück, um die Analysen und die System-Konsolidierung zu beschleunigen. Auch eine hohe Revisionssicherheit wird durch unsere Vorgehensweise natürlich gewährleistet.