06.07.2018
Rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten im Juli die 11. Konferenz für Variantenfertiger in St. Leon-Rot. Gemeinsam mit der SAP und dem CRM-Spezialisten Sybit veranstaltet das msg-Unternehmern msg treorbis bereits im vierten Jahr das Kunden- und Partner-Event.
Die Anwesenden waren sich einig: das Thema Variantenkonfiguration ist aktueller denn je.
Denn um auf die individuellen Wünsche des Endkunden eingehen zu können und langfristig wettbewerbsfähig zu sein, bieten Unternehmen aus der Fertigungsindustrie ihren Kunden eine Vielzahl an Produktvarianten für Grundprodukte an. So steigt nicht nur die Komplexität, sondern auch die Zahl der angebotenen Ausführungen. Schon bei Standardausführungen, etwa von Schränken, gibt es je nach Bedarf des Kunden eine Palette von Konfigurationsmöglichkeiten und damit von Varianten.
Schneller, individueller, intuitiver – so sieht die Produktion der Zukunft aus, um die Wünsche der Kunden auch weiterhin zu erfüllen. Immer mehr geht es darum, auch komplexe Maschinen, Werkzeuge, Bauteile oder Geräte auf spezielle Bedürfnisse angepasst einfach online zu konfigurieren und zu bestellen. Damit gewinnt die Variantenkonfiguration neue und wichtige Bedeutung – auch für das Management. „Unsere Kunden konnten die neusten Entwicklungen der SAP und der msg treorbis auf der Konferenz für Variantenfertiger live erleben“, so Michael Neuhaus, Geschäftsführer der msg treorbis GmbH.
Bei der Veranstaltung wurden in 17 Vorträgen die neuesten Technologien, Praxis-Beispiele und hochaktuelle Themen wie Machine Learning, virtuelle Realität sowie unterschiedliche Konfigurationsszenarien vorgestellt.