Variant Process Optimization
CAD, 3D, E-Commerce und ECM optimal integriert
Variantenvielfalt stellt Fertiger vor große Herausforderungen – von der Kundenauftragserfassung bis zur Auslieferung. Die Prozesskette basiert auf Informationen, die durch weitverzweigte und komplexe Prozessschritte zum richtigen Zeitpunkt zusammengeführt werden müssen. Gerade bei konfigurierbaren Produkten können Informationen aus dem Materialstamm (z. B. das Gewicht) nicht genutzt werden, da diese abhängig von konkreten Ausprägungen abgeleitet werden müssen.
Auch die Verfügbarkeitsprüfung aller Komponenten eines Produkts und die Produktvisualisierung sind anspruchsvolle Aufgaben, die im SAP-Standard nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
Mit Variant Process Optimization bietet msg treorbis ein SAP-zertifiziertes Werkzeug, um den Umgang und die Prozesse mit konfigurierbaren Materialien zu optimieren und ggf. die Komplexität zu reduzieren.
Im Modul msg treorbis Variant Process Optimization stehen eine Reihe von Funktionen zur Verfügung, die den Umgang mit konfigurierbaren Materialien wesentlich vereinfachen und somit auch die zugehörigen Prozesse leichter steuerbar machen. Natürlich sind alle Komponenten dieses Moduls voll in den SAP-Standard integriert.
Das Modul Variant Process Optimization besteht im Wesentlichen aus zwei Hauptbereichen. Zum einen der Bereich Variantenkonfiguration mit den Segmenten Gewichtsberechnung, Steuerung von Merkmalen zur Ausgabe in Vertriebsbelegen, Verfügbarkeitsprüfung über das Einkaufscockpit sowie Paketbildung als Hilfsmittel zur Produktionsplanung und -steuerung.
Der zweite Bereich betrifft die Kommunikation mit externen Systemen, z. B. die Anbindung von Programmen zur grafischen Auftragserfassung und zur Integration von Webshoplösungen über die SAP-Werkzeuge IPC, Hybris oder Fiori. Die Segmente dieses Moduls erweitern den Funktionsumfang anderer msg treorbis-Basismodule wie msg treorbis Variant Sales oder msg treorbis Variant SCM. Deshalb können die Segmente einzeln hinzugewählt werden.
- Vereinfachung der Stammdatenpflege und Datenerfassung
- Beschleunigung von Prozessen und Kostenersparnis durch standardisiertes Vorgehen
- Vorbereitung auf Anbindung von Systemen (Grafik und Webshop)
- Produktionsplanung und -steuerung über Pakete
- Schnittstelle zu grafischen Systemen (z. B. Lumo Graphics, DERWID)
- ET zur Steuerung des Variantenausdrucks (Vertrieb)
- Webshopintegration über IPC oder Hybris
- Gewichtsberechnung für konfigurierte Stücklisten
- Verfügbarkeitsprüfung
- Tourenplanung
- Einkaufscockpit